G

Feasibility of on-site green hydrogen production to decarbonize heavy mobility in Switzerland

Auftraggeber: BG-Ingenieure

Energy Planners: BG Engineers

Site: An industrial site with 20,000 m2 available surface and a small neighborhood with 14 multi-family houses, both in Western Switzerland

KeywordsGrüner Wasserstoff, schwere Mobilität, Sektorkopplung, Dekarbonisierung, 2050-Ziele

Summary

Grüner Wasserstoff wird als entscheidender Energieträger für die Dekarbonisierung angesehen. In der Schweiz wird prognostiziert, dass grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung eines der schwierigsten Sektoren beitragen könnte: der schweren Mobilität. Da die Energiesektoren zunehmend integriert werden, um die Energiewende voranzutreiben, sind die beiden größten Herausforderungen bei der Herstellung von grünem Wasserstoff die Produktionskosten und die sinnvolle Nutzung der erneuerbaren Ressourcen vor Ort.  

Die Ingenieure von BG wandten sich an Sympheny, um die Wirtschaftlichkeit einer optimalen Ressourcennutzung für die grüne Wasserstoffproduktion zu untersuchen. Unsere Web-Applikation analysierte effizient Daten aus verschiedenen Energieströmen und zeigte erfolgreich die Vorteile der Sektorenkopplung auf. Dies ermöglichte es der BG-Gruppe, das optimale Systemdesign zu identifizieren, um überschüssigen erneuerbaren Strom aus PV-Paneelen für die Produktion von grünem Wasserstoff zu nutzen und die Dekarbonisierungsziele des Projekts zu erreichen.

Thank you for downloading the case study!
For more information, please contact us via contact@symphen.com.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Please write us directly via contact@sympheny.com to inquire the case study.
No items found.

Unlock valuable insights and data

Access the case study to explore this success story in detail.

Download now