Mit dem Beitritt zum Esri StartUp Programm bekräftigt Sympheny ihre Vision, ein Ökosystem zu entwickeln, das einen nahtlosen Übergang zwischen dem Datenwissen, der Entwicklung eines digitalen Zwillings und der Datenanalyse ermöglicht.
Neue Seed-Finanzierungsrunde unter Führung der IWB Industrielle Werke Basel
Die Energiewende hat gerade einen Schub bekommen 🚀!
Wir freuen uns, unsere neue Seed-Finanzierungsrunde bekannt zu geben, die von den IWB Industrielle Werke Basel angeführt und von Rockstart und Venture Kick unterstützt wird! 🎉 Mit der grossen Erfahrung und dem umfassenden Netzwerk dieser Investoren tritt Sympheny in eine neue Phase ein. Vielen Dank an unser Team, unsere Partner, Kunden und Investoren. Grosses kommt auf uns zu!
Sympheny gewinnt die "Boost My Startup Challenge" von BG Ingénieurs
Ein Startup-Wettbewerb, der von BG Engineers in Zusammenarbeit mit der UBS organisiert wird. Der Wettbewerb hat auch zum Ziel, Partnerschaften zu lancieren, um gemeinsam Produkte zu entwickeln und das Dienstleistungsportfolio von BG Engineers zu erweitern.
Sympheny, Mitglied der World Alliance for Efficient Solutions
Die World Alliance for Efficient Solutions der Stiftung Solar Impulse bringt die wichtigsten Akteure im Bereich der sauberen Technologien zusammen, um Synergien zu schaffen, das Matchmaking zwischen Lösungsanbietern und Investoren zu erleichtern und saubere und rentable Lösungen zu präsentieren, die das Potenzial haben, die heutigen ökologischen Herausforderungen zu bewältigen.
Moderne, dezentrale Energiesysteme sind eine hochkomplexe Angelegenheit. Diese optimal und kosteneffizient zu planen, stellt eine große Herausforderung für Energieplanerinnen und -planer dar.
Dezentrale Energiesysteme, die vor Ort erneuerbare Energie gewinnen, speichern, umwandeln und verteilen, ermöglichen eine wirkungsvolle Transformation der Energieversorgung
Sympheny - Projekte des Google Summer of Code 2021
Nutzung von GIS-basierten Open-Source-Daten und GIS-Funktionen zur Bereitstellung datengestützter Analysen zur Optimierung der Auslegung dezentraler Energiesysteme,
Neue Seed-Finanzierungsrunde unter Führung der IWB Industrielle Werke Basel
Die Energiewende hat gerade einen Schub bekommen 🚀!
Wir freuen uns, unsere neue Seed-Finanzierungsrunde bekannt zu geben, die von den IWB Industrielle Werke Basel angeführt und von Rockstart und Venture Kick unterstützt wird! 🎉 Mit der grossen Erfahrung und dem umfassenden Netzwerk dieser Investoren tritt Sympheny in eine neue Phase ein. Vielen Dank an unser Team, unsere Partner, Kunden und Investoren. Grosses kommt auf uns zu!
Sympheny gewinnt die "Boost My Startup Challenge" von BG Ingénieurs
Ein Startup-Wettbewerb, der von BG Engineers in Zusammenarbeit mit der UBS organisiert wird. Der Wettbewerb hat auch zum Ziel, Partnerschaften zu lancieren, um gemeinsam Produkte zu entwickeln und das Dienstleistungsportfolio von BG Engineers zu erweitern.
Sympheny, Mitglied der World Alliance for Efficient Solutions
Die World Alliance for Efficient Solutions der Stiftung Solar Impulse bringt die wichtigsten Akteure im Bereich der sauberen Technologien zusammen, um Synergien zu schaffen, das Matchmaking zwischen Lösungsanbietern und Investoren zu erleichtern und saubere und rentable Lösungen zu präsentieren, die das Potenzial haben, die heutigen ökologischen Herausforderungen zu bewältigen.
Dezentrale Energiesysteme, die vor Ort erneuerbare Energie gewinnen, speichern, umwandeln und verteilen, ermöglichen eine wirkungsvolle Transformation der Energieversorgung
Moderne, dezentrale Energiesysteme sind eine hochkomplexe Angelegenheit. Diese optimal und kosteneffizient zu planen, stellt eine große Herausforderung für Energieplanerinnen und -planer dar.
Sympheny - Projekte des Google Summer of Code 2021
Nutzung von GIS-basierten Open-Source-Daten und GIS-Funktionen zur Bereitstellung datengestützter Analysen zur Optimierung der Auslegung dezentraler Energiesysteme,